Unser webblog

Mission FPC

Weihnachten: Ein neuer Anfang

Chaos und Leere[1]. So ist der Zustand der Welt in Genesis 1.2, direkt nachdem sie erschaffen wurde, bevor Gott trennt, teilt, organisiert und ordnet. Dann, am Ende des Werkes, wird die gesamte Schöpfung als „gut“ und sogar „sehr gut“ erklärt. Es gibt einen Platz für jede Sache, und jede Sache ist an ihrem Platz. Auf das Chaos und die Leere folgen Harmonie und Fülle. Der Schöpfer, zufrieden, „ruht“ sich aus.

Leider nicht zufrieden damit, diese unvergleichliche Organisation, dieses dauerhafte Glück und diesen kontinuierlichen Frieden zu genießen, lassen sich Mann und Frau von Unordnung verführen und führen das Chaos wieder ein. Indem sie den Platz des Schöpfers an sich reißen („Ihr werdet sein wie Gott[2]!“), verlassen sie ihren eigenen Platz und zerstören die Harmonie. Der Mensch verlässt seine Position lehnt die Rolle ab, die ihm sein Schöpfer zugewiesen hat, und schlägt eine neue Organisation der Welt vor. Es ist die Rückkehr des Chaos.

Die Sünde hat diese Wirkung. Wo Harmonie herrscht, verwüstet sie, zerstört, und sät Verwirrung und Unordnung. Wie viele Beziehungen sind wegen einer Lüge zerbrochen? Wie viele Familien sind durch Untreue zerstört worden? Wie viele Leben sind durch Egoismus verschwendet worden, wenn die Wünsche der einen auf Kosten der Gerechtigkeit und Fairness der anderen Vorrang haben?

In Jeremia 4 Vers 23 erklärt der Prophet, während er die Sünden des Volkes mit Nachdruck anprangert: „Ich schaue auf die Erde, und ich sehe, dass es Chaos und Leere ist![3]

Sich selbst überlassen, ist der Mensch ein Agent des Chaos. Er verschlechtert jeden Tag ein wenig mehr die schöne Schöpfung Gottes. Was Gott gemacht hat, wird von den Menschen zerstört. Was Gott erschaffen hat, „ent-schafft“ der Mensch.

Bis zur Zerstörung der Welt? Nein!

Gott bleibt nicht untätig. Während die Welt ihrem Untergang entgegenlief, beschloss Gott, „aus seiner Ruhe herauszukommen“! Er nahm seine schöpferische Tätigkeit wieder auf, um das zerstörerische Werk einer rebellischen Menschheit, die von Satan manipuliert wird, zu vereiteln.

Das Evangelium von Johannes benutzt die Sprache von Genesis 1 und 2, wenn es das Geheimnis der Inkarnation erklärt. Sein Prolog, In Kapitel 1 Verse 1 bis 18, ist ein Juwel. Er stellt das schöpferische Wort Gottes dar, das Fleisch geworden ist, zugänglich und hörbar. Gott wird wieder sprechen. Gott wird wieder harmonisieren. Gott wird wieder erschaffen. Wie? Durch ein kleines Kind. So wie „der Geist Gottes über den Wassern schwebte[4]„, bedeckt sein Schatten Maria[5], die auf wundersame Weise schwanger wird. Blocher kommentiert: „Die Andeutungen von Genesis 1.2 in der Ankündigung ihrer Empfängnis (Lukas 1.35) deuten auf den Beginn einer neuen Schöpfung hin[6]„. Gott bereitet sich darauf vor, wieder zu organisieren. Das ungeborene Kind ist das erste einer neuen Schöpfung. Dieser neue Adam[7] wird die Rolle erfüllen, die Gott ihm gegeben hat: Er wird geboren werden (Schöpfung), sterben (Ent-Schöpfung) und auferstehen (Neu-Schöpfung). Er wird das Motiv der Erlösung erfüllen, eine neue Menschheit beginnen und den Frieden wiederherstellen. Er ist der Friedefürst[8].

Das ist die Bedeutung von Weihnachten: Gott ist mit dieser gefallenen Welt nicht fertig. Gott hat sie nicht der Zerstörung überlassen, sondern beabsichtigt, sie zu restaurieren. Diese Wiederherstellung beginnt mit einer Geburt.

Während wir uns darauf vorbereiten, Weihnachten zu feiern, möge die ursprüngliche Quelle unserer Freude diese wunderbare Nachricht bleiben: Gott ordnet unser Chaos, stellt wieder her, was zerbrochen ist, und füllt unsere Leere aus. In Jesus weicht das Chaos der Harmonie. Der Tod dem Leben. Die Angst der Freude.

„Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben. Die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; man nennt ihn den wunderbaren Ratgeber, den Helden-Gott, den ewigen Vater, den Fürsten des Friedens. Seine Herrschaft wird groß sein, und der Frieden wird kein Ende haben auf dem Thron Davids und in seinem Königreich, um es zu festigen und zu stützen durch Recht und Gerechtigkeit, von nun an bis in Ewigkeit: Das wird der leidenschaftliche Eifer des HERRN der Heerscharen tun.“ Jesaja 9.5.

Jonathan Conte

[1] Tohu va-bohu auf Hebräisch.
[2] Genesis 3.5.
[3] Tohu va-bohu, dieselbe Ausdrucksweise wie in Genesis 1.2.
[4] Genesis 1.2.
[5] Lukas 1.35.
[6] Henri BLOCHER, La Doctrine du Christ, Edifac, 2002, S. 158.
[7] 1 Korinther 15.12-58, Römer 5.12-21.
[8] Jesaja 9.5.

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die letzten Artikel

Auf unserem Blog

Unser Blog > >

Mission FPC

Unsere Partner

CNEF
Union APC
Réseau FEF
Vilodec
Tim4
DMG
ExpoBible
GEM
Institut Biblique de Genève 
Institut Biblique et Missionnaire Emmaüs 
Institut Biblique de Nogent 
IBB
Cornerstone Bible college 
FLTE
Bibelschule Brake
Itéa
Le Fellowship 
L'exèdre
WEM
Vision Europe
GOM
Revive Europe
Mena
SMG
Sahel Life
Réseau 55+
SMD
Aujourd'hui l'Espoir

Joh. 3.16

DENN SO HAT GOTT DIE WELT GELIEBT, DASS ER SEINEN EINGEBORENEN SOHN GAB, DAMIT JEDER, DER AN IHN GLAUBT, NICHT VERLOREN GEHT, SONDERN EWIGES LEBEN HAT.

Werden Sie Partner

Beten, geben, beitreten

Mithelfen >